Die Kaiser der Bruderschaft
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 23. Juli 2014
Zum Jubiläumsschützenfest 1999 wurde erstmals in Borth ein Kaiserschießen unter den bisherigen Königen ausgerichtet.
Hierzu wurde die älteste Plakette des Schützensilbers von 1724 von dem Kevelaerer Gold- und Silberschmied Albert Metsch in eine Kaiserkette eingearbeitet.
Erster Kaiser der St. Evermarus Schützenbruderschaft wurde Jürgen Reiners. Seither wird alle fünf Jahre ein Kaiserschießen ausgetragen.
Schützenwiese
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 16. Juli 2014
Seit 1995 findet unser Schützenfest auf der Festwiese an der Wallacher Straße statt.
Beim Preis- und Königschießen wird mit einer pneumatisch betriebenen Armbrust auf den von Vogelbauer Aloys Oymann gebauten Holzvogel geschossen. Die Armbrust wurde 1988 von den Schützenbrüdern Helmut Cirener, Helmut Finmans und Heinz Laakmann gebaut. Eine zweite Armbrust stiftete Ehrenbrudermeister Heinrich Zahren.
Seit 2014 ist die Armbrusthalterung ebenfalls pneumatisch höhenverstellbar. So kann die Armbrust beim Vogelschießen individuell eingestellt werden.
Die Schützenwiese erreichen Sie unter folgender Adresse:
Wallacher Straße 15
47495 Rheinberg-Borth
Die Brudermeister von 1895 bis heute
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 09. Juli 2014

Karl Klein
von 1895 bis 1931

Johann Böhmer
von 1931 bis 1933

Heinrich Nederkorn
von 1933 bis 1934

Hermann Schoßier
von 1934 bis 1936

Bernhard Dormann
von 1936 bis 1937

Wilhelm Simons
von 1947 bis 1952

Viktor Lemken
von 1952 bis 1969

Johannes Klein
von 1969 bis 1978

Otto Baumann
von 1978 bis 2003

Franz-Josef Susen
seit 2003
Schützenbruderschaft
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 16. Juli 2014
Der Vorstand
Gruppenfoto unserer Bruderschaft 2010